Agbio prot 14.11.
Protokoll vom 14.11. - von Kathi K.
 
(4 Leute anwesend!?!)
Das meiste, was wir heute besprochen haben, sind Anregungen und Diskussionspunkte fürs nächste Treffen am Montag!
 
 
Wer flyert wann?
- Montag Vormittag Flyer kopieren
 - > Mobilisierungsgruppe Montag bzw Dienstag bei erstsemestrigen
 - wir müssen flyer reproduzieren ohne Institutsvollversammlung > Norbert!! (SMS geschickt)
 
 
- Info Abend auf STV bio ankündigen
 - Kathi (STV) ansprechen ob große Ankündigung auf Hauptseite möglich, bzw auf jeden fall ins Forum bei Ankündigungen (erledigt)
 
 
wer redet?
- wir und Lehrende!! > Lehrende ansprechen (erledigt)
 
 
Einträge die ins Wiki sollen
- Flyer abholen montag nachmittag im bio zentrum > in schwerpunkten flyern
 - treffen am montag
 - Treffen am Montag abend organisieren!! 19:30 im Bio Zentrum > ins wiki stellen + email an alle (erledigt)
 
 
Info-Abend:
- wer redet?
 - was wird geredet?
 - diskussionsleiter?
 
 
Ablauf:
- Begrüßung, Einleitung
 - warum findet Info Abend statt
 - bewegung bisher - besetzungsablauf
 - warum ist sie entstanden?
 - kurz wichtigste allgemeine Forderungen vorstellen:
 
mehr Geld für die Universitäten und einen höheren Stellenwert einer kritisch gebildeten Gesellschaft
Bildung statt Ausbildung
freier Unizugang, keine Zugangsbeschränkungen (Bsp. Medizin Mindeststudienzeit?! > Kompetenz, Zugangsprüfung > soziale Fähigkeiten?!
keine Studiengebühren
Anrechenbarkeit der LVs
Redemokratisierung
Behindertengleichstellungsgesetz
Lehrverträge und Vortragsbedingungen
 
- warum hat sich AGruBio gebildet?
 - was wir bis jetzt gemacht haben
 - unsere Forderungen + Lösungsansätze
 
breiteres, alternatives LV-Angebot innerhalb Module > löst Platzproblem,
individuelleres Studium
verschultes System
Anmeldesystem > nicht durch Punkte eingeschränkt werden
sinnlose Voraussetzungsketten v.a. für VOs
bessere Umsetzung des Bologna Systems > Anrechenbarkeit von LVs
mehr Information, Aufklärung
(etc.)
- Lehrende zu Wort kommen lassen (von Freitag) das weitere Vorgehen Diskussion
 - 21.11. Kindergartendemo > sollen wir uns als AGRU Bio beteiligen?
 - 25.11. Hochschuldialog