AG Konzepte Protokoll vom 5.12.2009 20:30
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
		
	
Anwesend: Raphael, Niklas, Micha, Elena, Ernesto (per Skype)
Protokolle Ja/Nein
- Grundlagendiskussion. Ist es zuviel? Ist es verwirrend?
 - Überhaupt die Existenz eines Protokolles ist profesionell.
 - Beschlüsse sollen extra hervorgehoben werden.
 - Befindlichkeiten sollen nicht ins Protokoll augenommen werden.
 
Vorher wurde besprochen
- Wie geht die Abstimmung bei vielen Leuten.
 - Mehrere Überlegungen mit Infrarot, Stricherllisten, Aufzeigen
 - Vorschlag: Urnen und Kugeln. Man sieht gleich per Gewicht wie es aussieht.
 
Zum SK-Prinzip, wie durchführen
- Kugel-Vorschlag bis Dienstag nicht organisierbar, deshalb verschieben.
 - Dienstag ist als Diskussionsplenum gedacht. Mit einer Test-Abstimmung.
 - Zur Reihung der Vorschläge könnte KISS-Vote eingesetzt werden.
 - Es könnte zu einer SK-Bewertung kommen, muss aber nicht.
 
Gründe warum nicht Abstimmung
- Zu viele Leute
 - Warum überhaupt (Ist ja nur ein Frage-Antwort-Spiel wie bei Winkler)
 - Soll die Liste der Varianten ohne Diskussion abgestimmt werden.
 
Antworten
- Irgendwie gehts immer
 - Wir können die Entscheidung nach Plenum2.0-Methode einfach anbieten und bei Bedarf anwenden.
 
Einwände
- Es gibt ja keine Entscheidungs-Legitimitation
 
Antwort:
- Die Entscheidung ist hat natürlich keine Plenums-Relevanz. Die Entscheidung ist einfach Treffe-Intern.
 - Es geht hier einfach um eine Art Übung.
 - Einfach die Computer organisieren hinstellen und probieren wie man das SK einbaut.
 
Einwand:
- SK-Prinzip kann nur gut geplant eingesetzt werden, sonst funktioniert es nicht.
 - Es wäre klüger extra die Veranstaltung als SK-Test anzukündigen.
 - Es kann sonst zu Ablehnung gegenüber SK-Prinzip kommen.
 - Die Leute werden sich nicht auskennen. (Kann zu Ablehnung führen)
 
Antwort:
- Wir sind sehr wohl vorbereitet.
 - Raphael macht Moderation - ist gut vorbereitet.
 - Ernesto will SK-Prinzip mit Niklas erklären. (muss kurz gehalten sein)
 - NICHT Plenum 2.0-Konzept sondern nur SK-Prinzip soll vorgestellt werden.
 
Diskussion nachdem Micha und Niklas gegangen sind
- Handheben ist viel einfacher, reicht auch oftmals aus.
 - Gegen SK-Prinzip weil es schädigend sein könnte. Eine Ablehnung folgt der nächsten.
 - Die Unentschlossenen müssen schon vorher überzeugt sein.
 - Die Leute kommen für ein ÖH-Gespräch und nicht fürs SK-Prinzip
 - Überhaupt gegen Computer weil Wahlmaschinen manipuliert wurden, ÖH-Wahl, Disaster, ...
 - Computer-Programm sollte mit Pseudonym-Angabe abgesichert sein.
 - Das Programm muss jedes Mal neu verifiziert werden.
 - Stimmungsbild gilt defacto bereits als Entscheidung.
 - Ein Menge von kritischen, skeptischen Menschen wird kein Vertrauen finden.
 - Wir können eine Grundlagendiskussion über E-Voting ruhig anzetteln.
 - Eigentlich wollen wir mit der ÖH über Strategien usw. reden,nicht über E-Voting
 - Computer-Sache ist für Publikum weit her geholt.
 - Wir sind dafür dass es irgendein Bewertungssystem geben soll -welches auch immer.
 - Schauen wir dass es mehrere Abstimmungs-Systeme gibt.
 
Organisatorischer Ablauf wird beim nächsten Treffen behandelt. (Vielleicht morgen)
Zeit:
- Josha 12-18 Uhr
 - E. ab 13 Uhr
 - Raphael ist wurscht, ab 12
 - Ernesto ab 12 Uhr