Ars unibrennt description

Aus Unibrennt Wiki (Archiv)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

einreichung prix ars electronica - kategorie digital communities

the ubiquitous unibrennt cloud

... der Abschnitt Projektbeschreibung für die Einreichung:


Projektbeschreibung

Mit unibrennt wird kein Projekt einer ,digital community‘ eingereicht sondern ein Ereignis. Diese Vorbemerkung liegt insofern nahe, als es sich hier nicht um eine Projektbeschreibung handeln kann sondern um eine Ereignisbeschreibung.

Beginnend mit dem 22.10.09 ist etwas explodiert, das sich binnen kürzester Zeit zu etwas noch nie dagewesenen entwickelt hat. Es war zu keinem Zeitpunk ein geplantes oder planbares Projekt. Was sich in den folgenden Tagen und Wochen in selbstorganisiertem Chaos herausgebildet hat, kann adäquat als Emergenz einer neuen sozialen Bewegung verstanden werden.

Der Ereignisbegriff vs. dem Projektbegriff markiert ein grundlegendes Charakteristikum des Phänomens unibrennt. Der Beurteilung des Phänomens dienlich ist, sich die Unterschiede des spontanen Ereignisses mit dem üblicheren Regelfall z.B. eines Start-Up Projekts vor Augen zu halten. Ohne den Einsatz von Projektmanagement und die Abfolge gesteuerter Projektphasen, ohne die Formulierung der (Geschäfts-)Idee und Vision, die Festlegung von Zielen, Maßnahmen und Aufgaben, ohne den Einsatz von Projektbudgets und Professionisten ist die Bewegung unibrennt binnen Stunden entstanden, binnen Tagen explodiert und hat binnen weniger Wochen eine Infrastruktur, Organisationskapazität und Beteiligung, einen Vernetzungsgrad und ein Archiv aufgebaut, wie das viele erfolgreiche Projekte in Jahren nicht erreichen.

Bis heute ist schwer zu fassen, was unibrennt (alles) ist. Konsens besteht darüber, dass es sich um eine Protestbewegung handelt. Unbestritten ist, dass wir es mit einer außerparlamentarischen Form der Selbstorganisation zu tun haben und mit der politischen Manifestation eines ,brennenden‘ gesellschaftspolitischen Interessenskonflikts, dem Verständnis von Bildung. Evident ist, dass unibrennt als singuläres Ereignis in die Analen der Zeitgeschichte eingehen wird; aber auch in die fachspezifischen Geschichtsschreibung der Protestbewegungen, die Geschichte der Hochschulreformen und sicherlich in die Analen des web2.0 und der Netzkultur.

Unibrennt ist keine web2.0-Bewegung, kein Protest2.0. Genauso wenig ist unibrennt eine politische Organisation klassischer Facon, die das Potential des Netzes besonders geschickt für die Anliegen zu nutzen weiß. Vielmehr greift alles ineinander: politische Diskussion, digitales Arbeiten und die Selbstverwaltung der Bewegung.
 Die Akteure der Bewegung lassen sich nicht trennen in die BesetzerInnen der Hörsäle auf der einen, und in eine als ,digital community‘ arbeitende Gruppe auf der anderen Seite. Zu jedem Zeitpunkt ist die Bewegung ebenso ,digital community‘ wie sie politische Bewegung ist, autonom und selbstverwaltet funktioniert, basisdemokratische Regeln lebt, offen und divers arbeitet. Die Bewegung ist in diesem Sinne so offen und allgegenwärtig - ubiquitous - wie das WWW selbst. Die ,digital community‘ sorgt so nicht nur für die Allgegenwart des Anliegens „Freie Bildung!“ sondern lebt auch vor, was unter freier Bildung verstanden werden könnte.




Description of Project

With unibrennt no planned project of a digital community is being submitted, unibrennt is an occurrence. This preface is relevant as the following description is not going to be a description of a project but rather a description of an occurrence, an event. Beginning on October 22, 2009 something exploded and has developed to something unheard of. It was at no point in time planned or scheduled in any way. What emerged out of self-organised chaos in the following weeks and months can be understood as the emergence of a new social movement.

The term occurrence vs. the term project marks the main quality of the phenomenon unibrennt. For the evaluation of this phenomenon it is useful to bear in mind the differences of a spontaneous occurrence and a regular, planned project as the setting up of a start-up for example. There was no project management, no chronology of project phases, no phrasing of (business) ideas and visions in advance, no pinpointing of objectives, targets, means and measures, no budget and no trained professionals. Within a few hours a movement simply emerged, within a few days it exploded and within a few weeks it had an infrastructure, an organizing capacity and a vast number of participators, it was perfectly connected and had even built up an archive; all of these being achievements that many successful projects take years to reach.

Even today it is difficult to understand what unibrennt actually comprises and contains. Consenus exists that it is a movement of protest. Undisputedly it is an extraparliamentary form of self-organized protest; undisputedly it is a political manifestation of a burning social conflict of interest related not only to the concept of education. Evidently, unibrennt as a singular occurrence will go down not only in the annals of contemporary history in general but also in the annals of history of protest movements, history of reform of universities and definitely the annals of web 2.0 and net culture.

Unibrennt is not a 2.0 movement, nor protest 2.0. Just as little as unibrennt is a political organization of the classic kind that uses the potential of the internet successfully. Much more all of these factors walk hand in hand with the following: political discussion, digital working environment and self-government. The players of the movement cannot be divided into the occupiers of the lecture halls on the one side and the digital community on the other side. At every point in time the movement is just as much a digital community as it is a political movement that works autonomously and self-governed, open and diverse and follows bottom-up rules. The movement in this sense is just as open and ubiquitous as the www itself. The digital community does not only make sure that the demand for free education is omnipresent but also exemplifies through its own existence what free education could feel like.




Das sind jetzt exakt 2.996 Zeichen!